Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein 1
70191 Stuttgart
Einsatzort:
Stuttgart
Bei Rückfragen
Tobias Wilhelm
Kommunikation 0711-8936-104
Link zur Homepage
Visits
305
Am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart ist zum 01.03.2023 ein wissenschaftliches Volontariat in der Abteilung Kommunikation zu besetzen.
wissenschaftl. Volontariat in der Abteilung Kommunikation/Marketing
07.02.2023
Staatl. Museum für Naturkunde Stuttgart -
Stuttgart
Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Medienmanagement, Medienwissenschaft
Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst:
Presse-/Medienarbeit
Social Media
Interne Kommunikation
Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Projektmitarbeit bei Ausstellungsvorhaben
Mitarbeit im Bereich Museumsmarketing
Mitarbeit im Bereich Sponsoring, Fundraising
Während der Ausbildung am Museum erhält die Volontärin/der Volontär auch Einblicke in die anderen Bereiche des Museums.
Qualifikation
Erste Erfahrungen in Unternehmenskommunikation und/oder Öffentlichkeitsarbeit/Journalismus sind erforderlich. Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist sollten Sie mitbringen. Kenntnisse im Bereich empirischer Sozialforschung (Durchführung und Auswertung von Befragungen) und Erfahrung im Bereich Soziale Medien sind vorteilhaft.
Voraussetzung ist der Abschluss eines Hochschulstudiums (Master, Magister, Diplom (Univ.)), vorzugsweise im Bereich Kulturmanagement, Kommunikationswissenschaften oder in einem ähnlichen Fachbereich.
Benefits
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich online (eine Datei, max. 5 MB) bis spätestens 07.01.2023.
Die Auswahlgespräche werden in der KW 4 2023 stattfinden.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
deutsch - englisch
Beginn: 01.03.2023
Dauer: max. 2 Jahre
Vergütung: 50 % E 13 TV-L
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein mit mehr als 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben in Forschung, Bildung und Lehre.